Sprungziele

ÖKO-Heizstromtarife

Unser Tarif für Kunden, die Strom zur Wärmeerzeugung nutzen. Hierbei gibt es zwei Optionen: die gemeinsame und die getrennte Messung.

Bei der gemeinsamen Messung wird der Strom für den Haushalt und der Strom zur Wärmeerzeugung über einen Zähler gemessen. Im Gegensatz dazu wird der Strom bei der getrennten Messung nur für die Wärmeerzeugung gemessen, der Strom für den Haushalt wird über einen eigenen Stromkreis mit eigener Messung und separatem Tarif abgerechnet.

ÖKO-Heizstrom (Stand: 01.01.2024)

Gemeinsame Messung

Arbeitspreis HT – (netto)
Arbeitspreis HT – (brutto)
Arbeitspreis NT – (netto)
Arbeitspreis NT – (brutto)
Grundbetrag – (netto)
Grundbetrag – (brutto)
  • HT = Hochtarif, NT = Niedertarif

Getrennte Messung

Arbeitspreis HT – (netto)
Arbeitspreis HT – (netto)
Arbeitspreis NT – (netto)
Arbeitspreis NT – (brutto)
Grundbetrag – (netto)
Grundbetrag – (brutto)
  • Messung der Wärmepumpen / Speicherheizungen
  • HT = Hochtarif, NT = Niedertarif

ÖKO-Heizstrom (Stand: 01.01.2025)

Gemeinsame Messung

Arbeitspreis HT – (netto)
Arbeitspreis HT – (brutto)
Arbeitspreis NT – (netto)
Arbeitspreis NT – (brutto)
Grundbetrag – (netto)
Grundbetrag – (brutto)
  • HT = Hochtarif, NT = Niedertarif

Getrennte Messung

Arbeitspreis HT – (netto)
Arbeitspreis HT – (netto)
Arbeitspreis NT – (netto)
Arbeitspreis NT – (brutto)
Grundbetrag – (netto)
Grundbetrag – (brutto)
  • Messung der Wärmepumpen / Speicherheizungen
  • HT = Hochtarif, NT = Niedertarif

Detailinformationen zu den ÖKO-Heizstromtarifen

  • Freigabezeiten für die Aufladung
  • Laufzeit und Kündigungsfristen

Ihre Ansprechpartner