Sprungziele

Nachrichten

Kommunale Wärmeplanung in Uffenheim

    Kommunale Wärmeplanung in Uffenheim Die „Wärme- oder Heizungswende“ steht derzeit im Fokus vieler Diskussionen. Die kommunale Wärmeplanung bildet einen entscheidenden Baustein bei der Verwirklichung dieses Vorhabens und ist ein bedeutender Schritt in Richtung Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen. Sie ist einer der wesentlichen Faktoren auf dem Weg zur Treibhausgasneutralität und zur Umsetzung der Klimaschutzziele in Deutschland. Aus diesen Gründen hat die Stadt Uffenheim beschlossen, im…

    Aufhebung der 70%-Wirkleistungsbegrenzung bei PV-Anlagen bis 7 kWp

      Wie erwartet wurde das „Gesetz zur Änderung des Energiesicherungsgesetzes und anderer energiewirtschaftlicher Vorschriften“ in Kraft gesetzt. Damit wird auch das EEG, oder besser die jeweiligen EEG-Versionen, angepasst. Sehr kompakt für Sie formuliert gelten dann die nachstehenden Änderungen: EEG 2021 (sog. EEG 2021-V): • Für PV-(Neu-)Anlagen bis 25 kWp (IBN nach dem 14.09.2022) ist die 70%-Regel bzw. die sogenannte Fernsteuerung nicht mehr erforderlich. EEG 2023: • Für PV-Bestandsanlagen bis…

      Ökostrom für alle

      • Strom

      Die STADTWERKE UFFENHEIM stellen auf ÖKOSTROM um: ab dem 1. Januar 2021 beliefern wir alle Privat- und Kleingewerbekunden nur noch mit Ökostrom. Unser Ökostrom wird zu 100 Prozent aus Wasserkraft in Bayern erzeugt. Damit reduzieren wir den CO2-Ausstoß erheblich.

      Energiepreisbremsen für Privat- und Kleingewerbekunden

        Die Bundesregierung hat ein umfangreiches aus Mitteln des Bundes finanziertes Maßnahmenpaket geschnürt, um die Energiekosten bezahlbar zu halten und zugleich die Versorgung in Deutschland zu sichern. In den beiden hier aufgeführten Schreiben erfahren Sie alles wissenswerte über das geplante Maßnahmenpaket im Bereich Strom und Gas.

        Pressemitteilung - Soforthilfe Gas (Gaspreisbremse)

          PRESSEMITTEILUNG ZUR SOFORTHILFE GAS   Die aktuelle Gaspreiskrise führt zu teilweise enormen finanziellen Belastungen für Gas- und Wärmekunden. Um diese Belastungen etwas zu dämpfen, plant die Bundesregierung verschiedene finanzielle Entlastungen. Um die Haushalte und vor allem kleinere Gewerbekunde kurzfristig zu entlasten, hat sich die Bundesregierung für eine einfache und pragmatische Lösung entschieden: Gaskundinnen und Gaskunden erhalten im Monat Dezember 2022 spätestens im Januar 2023…

          Filter