Härtebereich unseres Trinkwassers
Die Härte eines Wassers wird bestimmt durch den Gehalt an gelösten Minerialien, die im Laufe des Versickerungsprozesses durch Boden und Gestein aufgenommen werden.
Folgend können Sie die Wasserhärte für unser Versorgungsgebiet (Stand Mai 2022) entnehmen.
Bestimmung Härtegrad des Wassers
Bezeichnung | Grad deutscher Härte | Millimoll/l Calciumcarbonat |
Weiches Wasser | < 8,4 | < 1,5 |
Mittleres Wasser | 8,4 ... 14,0 | 1,5 ... 2,5 |
Hartes Wasser | >14,0 | >2,5 |
Härtebereiche im Versorgungsgebiet
Abnahmestelle: | Härtebereich: | |
Uffenheim I | hart: mehr als 2,5 Millimol Calciumcarbonat je Liter (entspricht mehr als 14° dH) | |
Uffenheim II | hart: mehr als 2,5 Millimol Calciumcarbonat je Liter (entspricht mehr als 14° dH) | |
Uffenheim III | hart: mehr als 2,5 Millimol Calciumcarbonat je Liter (entspricht mehr als 14° dH) | |
Brackenlohr | hart: mehr als 2,5 Millimol Calciumcarbonat je Liter (entspricht mehr als 14° dH) | |
Custenlohr | hart: mehr als 2,5 Millimol Calciumcarbonat je Liter (entspricht mehr als 14° dH) | |
Kleinharbach | hart: mehr als 2,5 Millimol Calciumcarbonat je Liter (entspricht mehr als 14° dH) | |
Rudolzhofen | hart: mehr als 2,5 Millimol Calciumcarbonat je Liter (entspricht mehr als 14° dH) | |
Vorderpfeinach | hart: mehr als 2,5 Millimol Calciumcarbonat je Liter (entspricht mehr als 14° dH) | |
Uttenhofen | hart: mehr als 2,5 Millimol Calciumcarbonat je Liter (entspricht mehr als 14° dH) | |
Wallmersbach | hart: mehr als 2,5 Millimol Calciumcarbonat je Liter (entspricht mehr als 14° dH) | |
Welbhausen | hart: mehr als 2,5 Millimol Calciumcarbonat je Liter (entspricht mehr als 14° dH) |